Mittwoch, 27. April 2022

Shopping

Die Innenstadt von London ist zum Shopping irgendwie nicht so unser Ding. Wir fahren ins Westfield Shopping Center.

Das Einkaufszentrum ist gross, hell und sauber.

Die Ladies decken sich ein, ich selber finde nichts schlaues. Zum Abschluss geht’s für einen Muffin und einen Frappuchino in ein Starbucks. Kein „normales“ Starbucks, wie wir feststellen, sondern ein „Starbucks Reserve“. Offensichtlich Starbucks in speziell gut oder sowas… wir stellen ausser der etwas schöner gestalteten Theke keine Unterschiede fest.

Shoppen macht müde und so fahren wir erst mal zurück ins Hotel.

Im Shop in der Nähe des Hotels kaufen wir etwas Snacks – unser Mittagessen, welches wir im Zimmer verdrücken.

Themse

Die Kids sind müde und geschafft von den letzten paar Tagen, obwohl wir es eigentlich entspannt angegangen sind. Sie wollen mal einfach etwas im Zimmer hängen und nichts tun.

Esther und ich planen eine kleine Runde zur Themse und von da aus auf einem anderen Weg zurück zum Hotel.

Am Ufer der Themse gibt’s die „National Covid Memorial Wall“. Die Idee ist, dass man mit einem Stift ein Herz mit den Namen derer befüllt, die man durch Covid verloren hat. Eine schöne Idee. Die Wand ist erstaunlich lang.

Von hier aus hat man einen wirklich tollen Blick auf die Parlamentsgebäude und den Elizabeth Tower (dessen grösste Glocke „Big Ben“ heisst).

Der Glockenturm war bis vor kurzem noch komplett eingerüstet, ist jetzt aber seit ungefähr eine Woche wieder fast komplett ohne Gerüst. Nur ganz unten ist das Gerüst noch nicht fertig abgebaut. Überall in London sieht es ähnlich aus. Wegen der 70. Thronjubiläums der Queen wird ganz London herausgeputzt.

Hier an der Themse ist das „Touristen Hauptquartier“, so macht es den Eindruck. Hier sind gleich nebeneinander das SEA LIFE Centre Aquarium, Shrek’s Adventure London, der London Dungeon und das London Eye. Auf den Websites der Attraktionen heisst es, man müsse einige Tage vorher Tickets besorgen und Timeslots buchen. Nichts davon trifft aktuell zu – man könnte überall einfach reingehen, ohne auch nur eine Minute anzustehen.

Bei den Golden Jubilee Bridges verlassen wir die Themse und betreten das Southbank Centre Quartier. Hier gibt es einige interessante Shops, welche wir durchstöbern.

Wir passieren die Waterloo Station nördlich und biegen dann nach Süden zu unserem Hotel ab.

Wir sind nach dieser Runde ebenfalls sehr müde und können die Kids auch nicht mehr motivieren, zum Nachtessen das Zimmer zu verlassen. Also wird abermals auf dem Zimmer gesnackt und früh geschlafen.

Hier geht’s weiter!